Fenster aller Arten
Fenster lassen sich in 2 Hauptgruppen zusammenfassen.
- Fenster für Gebäude
- Dachfenster
Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Profil-Materialarten:
- Kunststofffenster
- Aluminiumfenster
- Holz-/Aluminiumfenster
- Holzfenster
Die Anforderungen an ein Fenster sind sehr hoch. Das Fenster soll stabil und einbruchsicher sein, gute Isolierwerte vorweisen, möglichst filigran gestaltet sein und keinen hohen Renovier aufwand mit sich bringen. Mittlerweile machen die Kosten bei einem Neubau ca. 7 % bis 10 % aus. Daher sollte die Wahl der Fenster sehr stark priorisiert werden. Fehlentscheidungen wie etwa der Einbau von Billigfenstern machen sich bald durch hohe Energiekosten und Materialermüdung bemerkbar.
Bedenken Sie bitte, welche starken Herausforderungen ein Fenster tragen muss. Kälte, Wärme, Sonnenstrahlen, Regen, Schnee, Staub, Säure u. v. m.
Auswahl der Verglasung
Auch die Verglasung sollte den Anforderungen des Wärmeschutzes/ Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entsprechen. Die zulässigen Richtwerte sind in der aktuellen Fassung mit einem U-Wert von maximal 1,3 W/m²K und für Dachflächenfenster mit einem Wert von bei 1,4 W/m²K.